Hier finden Sie alle Informationen zu den aktuellen Fusionsverhandlungen
Stand: 31.07.2023
„Zusammen geht mehr“
Genobank Mainz eG und VR Bank Alzey-Land-Schwabenheim eG planen Fusion
Als Genossenschaftsbank wissen wir:
Wer seine Kräfte bündelt, wird stärker: Deshalb haben sich die Aufsichtsräte und Vorstände der Genobank Mainz eG und der VR Bank Alzey-Land-Schwabenheim eG für eine Fusion der beiden Häuser entschieden. Eine ähnliche geschäftspolitische Ausrichtung und die wirtschaftlich gesunden Fundamente beider Banken ermöglichen den Zusammenschluss.
Mit der Fusion entsteht eine starke Genossenschaftsbank mit einer Bilanzsumme von 482 Mio. Euro und 63 Mitarbeitern. Ein gemeinsames Institut wird die bestehenden Herausforderungen in der Bankenbranche besser bewältigen können. Dazu zählen insbesondere die seit vielen Jahren anhaltende Welle der Bankenregulierung, die mit hohem Investitionsbedarf einhergehende Digitalisierung, das komplexe Thema Nachhaltigkeit und der immer gravierendere Fachkräftemangel.
Das neue Geschäftsgebiet besteht aus drei Filialen und einer SB-Filiale.
Gemeinsam mit unseren Mitgliedern wollen wir die Zukunft gestalten. Sie sind es, die auf den Generalversammlungen im kommenden Jahr mit ihrer Stimme über diese Verschmelzung entscheiden werden.
Ein starkes Team
Was uns zu diesem Schritt motiviert
In der rheinhessischen Region zwischen Bornheim, Schwabenheim und Mainz-Mombach haben die VR Bank Alzey-Land-Schwabenheim eG und die Genobank Mainz eG ihren Sitz. Ihre Marktgebiete verbinden eine eher ländliche mit einer städtisch geprägten Region. Um dieses große wirtschaftliche Potential besser zu nutzen und unsere Kunden optimal begleiten zu können, wollen wir uns zusammenschließen.
Als mittelständische Kreditgenossenschaft sichern wir dauerhaft unsere Filialstandorte und bleiben Heimatbank mit starkem örtlichem Bezug und ausgeprägter persönlicher Nähe zu unseren Kunden und Mitgliedern. Wir streben an, als moderne Regionalbank unseren genossenschaftlichen Förderauftrag für Sie noch besser zu erfüllen. Wir sehen die große Chance, jetzt eine nachhaltig zukunftsfähige Kreditgenossenschaft zu schaffen. Zusammen geht mehr: für unsere Mitglieder, Kundinnen und Kunden, für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch für die gemeinsame Region als Ganzes.
Was geschieht nun?
Beide Partner gehen auf Augenhöhe in die nun beginnende Aushandlung eines Verschmelzungsvertrags. Dieser wird alle Absprachen für die Zukunft als gemeinsame Bank rechtssicher festhalten. Die Beschlussfassung durch die Mitglieder könnte dann auf den ordentlichen Generalversammlungen im Frühjahr 2024 auf der Tagesordnung stehen.
Selbstverständlich werden wir Sie bis dahin über den Fortgang des Fusionsprozesses auf dem Laufenden halten. Gerne beantworten wir bereits jetzt Ihre Fragen. Sprechen Sie uns jederzeit persönlich oder telefonisch an unter 06131/6994-23.
Vorteile durch die Fusion für Sie
Wir steigern unsere Leistung für unsere Kunden, Mitglieder, Mitarbeiter und für die Region. Unsere Kundinnen und Kunden werden die ihnen vertrauten persönlichen Ansprechpartner behalten. Diese werden zugleich durch die Entlastung von Verwaltungsaufgaben mehr Zeit für Beratung und Betreuung erhalten. Mit verbesserten Prozessen können u.a. Kreditentscheidungen beschleunigt und Bearbeitungszeiten verkürzt werden.
Unsere Geschäftspolitik wird mehr denn je geprägt sein durch faire Partnerschaft, authentische Beratung und verlässliche Kreditvergabe. Beim Umgang mit Mitgliedern und Kunden steht weiterhin die persönliche Beziehung im Vordergrund.
Die Verschmelzung wird auch die Arbeitgeberattraktivität erhöhen und so mehr Möglichkeiten eröffnen, um qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die neue Bank zu gewinnen und zu binden. Wir können z.B. mehr für die die Vereinbarkeit von Familie und Beruf leisten sowie verbesserte Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten.
Ein starker Finanzpartner
Wie sehen die Fakten aus
Die Banken in Zahlen (Angaben per 31.12.2022) | |||
Genobank Mainz eG |
VR Bank Alzey-Land- Schwabenheim eG |
Zusammen | |
---|---|---|---|
Bilanzsumme | 358,7 Mio. Euro | 123,4 Mio. Euro | 482,1 Mio. Euro |
Einlagengeschäft | |||
bilanzwirksame Kundengelder |
217,2 Mio. Euro | 100,6 Mio. Euro | 317,8 Mio. Euro |
bilanzunwirksame Kundengelder |
143,2 Mio. Euro | 16,8 Mio. Euro | 160,0 Mio. Euro |
Kreditgeschäft (ohne Zinsabgrenzung zum Bilanzstichtag) | |||
bilanzwirksames Kundenkreditvolumen |
292,5 Mio. Euro | 95,0 Mio. Euro | 387,5 Mio. Euro |
bilanzunwirksames Kundenkreditvolumen |
85,0 Mio. Euro | 20,5 Mio. Euro | 105,5 Mio. Euro |
Mitglieder | 3.801 | 1.041 | 4.842 |
Kunden | 6.492 | 3.748 | 10.240 |
Mitarbeiter |
41 | 22 | 63 |
Informationen zur Mitgliedschaft
Auch nach der Fusion stehen unsere Mitglieder bei uns im Mittelpunkt. Die bestehenden Mitgliedschaften und die Geschäftsguthaben beider Banken bleiben erhalten und gehen mit der Fusion automatisch auf die gemeinsame Bank über. Die Generalversammlung wird als basisdemokratische Form der gleichberechtigten Willensbildung unserer Mitglieder erhalten bleiben.
Weitere Informationen zur Mitgliedschaft und zu Ihren Geschäftsanteilen erhalten Sie bei Ihrem Berater vor Ort.
Stark für Sie
Vorstand und Aufsichtsrat
Der Vorstand der gemeinsamen Bank wird nach der Fusion aus vier Mitgliedern bestehen, die vom Aufsichtsrat ernannt werden. Es besteht Einvernehmen, dass die Organe Aufsichtsrat und Vorstand von beiden Partnern paritätisch besetzt sein sollen.
Unsere Mitarbeiter
Die gemeinsame Bank beschäftigt künftig 63 Mitarbeiter, die sich in den drei Filialen um Ihre Wünsche und Anliegen kümmern. Fusionsbedingte Kündigungen gibt es nicht. Alle Mitarbeitenden der Fusionspartner werden übernommen – es werden auch alle gebraucht, allein schon wegen der Fluktuation, z. B. durch altersbedingtes Ausscheiden. Die Beschäftigungsverhältnisse laufen normal weiter. Ihre gewohnten Ansprechpartner bleiben Ihnen erhalten.
Filialen
Wir sind in Bornheim, Schwabenheim und Mainz für Sie persönlich vor Ort da, mit drei Filialen und einer SB-Filiale in Spiesheim. Es gibt keine fusionsbedingten Schließungen. Im Gegenteil: Mit der Fusion sichern wir die Standorte!
Fragen und Antworten
Über den Namen wird im Zuge der Fusionsverhandlungen gesprochen und einvernehmlich entschieden.
Die Leitung der neuen Bank wird aus den vier Vorständen Daniela Neu, Horst Nothhelfer, Matthias Kinzel und Mark Stehle bestehen.
Es wird keine fusionsbedingten Kündigungen bzw. keinen Stellenabbau geben. Ganz im Gegenteil: Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ergeben sich neue Möglichkeiten der persönlichen Entwicklung.
Auch nach der Fusion stehen unsere Mitglieder bei uns im Mittelpunkt. Die bestehenden Mitgliedschaften und die Geschäftsguthaben beider Banken bleiben erhalten und gehen mit der Fusion automatisch auf die gemeinsame Bank über. Der Wert all Ihrer bisherigen Geschäftsguthaben bleibt selbstverständlich erhalten, unabhängig davon, ob Sie Mitglied bei einer oder beiden Fusionsbanken sind. Weitere Informationen zur Mitgliedschaft und zu Ihren Geschäftsanteilen erhalten Sie per Brief bzw. von Ihrem Berater vor Ort. Die Generalversammlung wird zukünftig aus allen Mitgliedern beider Banken bestehen.
Ja. Alle mit der Genobank Mainz eG bzw. der VR Bank Alzey-Land-Schwabenheim eG abgeschlossenen Kreditverträge, Sparverträge, Sparbücher und sonstigen Urkunden und Vereinbarungen behalten selbstverständlich bis zum jeweiligen Ende der Laufzeit ihre Gültigkeit. Neuer Gläubiger von Krediten und Darlehen wird durch die Fusion automatisch die gemeinsame Bank.